Qualitätskontrolle
Die Ultraschallprüfung ist eine zerstörungsfreie Prüfmethode, die auf der Ausbreitung von Ultraschallwellen in dem getesteten Objekt oder Material basiert. In den meisten gängigen UT-Anwendungen werden sehr kurze Ultraschall-Pulswellen mit Mittenfrequenzen im Bereich von Materialien übertragen, um interne Fehler zu erkennen oder Materialien zu charakterisieren. Ein häufiges Beispiel ist die Ultraschalldickenmessung, bei der die Dicke des Prüflings getestet wird, um beispielsweise die Korrosion der Rohrleitungen zu überwachen
Ultraschallprüfungen werden häufig an Stahl und anderen Metallen und Legierungen durchgeführt, können jedoch auch an Beton, Holz und Verbundwerkstoffen durchgeführt werden. Es wird in vielen Branchen eingesetzt, einschließlich Stahl- und Aluminiumbau, Metallurgie, Fertigung, Luft- und Raumfahrt sowie Automobilindustrie.